Erlebnis Saaleradweg

403 Kilometer Natur.Kultur.Genuss

Veranstaltungen

Optionen

  • 19.02.2023-31.12.2023 | Jena
    Öffentliche Stadtführung - "Jena - Zwischen Historie & Hightech"

    Sie möchten sich einen Eindruck von Jena verschaffen, die wichtigsten Orte und Gebäude kennenlernen und interessante Geschichten von Gestern und ...

    weiterlesen

    Sie möchten sich einen Eindruck von Jena verschaffen, die wichtigsten Orte und Gebäude kennenlernen und interessante Geschichten von Gestern und Heute hören? Dann sind Sie bei diesem Stadtrundgang richtig!

    Treffpunkt: Jena Tourist-Information, Markt 16

    Dauer: 1,5 bis max. 2 Stunden

    Preis: Erw. 7,00€ / Kinder ab 6 Jahren 5,00€ (für Nutzer der JenaCard kostenfrei)

    www.visit-jena.de/sehen-und-erleben/oeffentliche-stadtfuehrungen/oeffentliche-stadtfuehrung/

    19.02.2023 bis 31.12.2023
    Montag, Mittwoch, Samstag 14 Uhr | Donnerstag 14 Uhr (Apr – Okt)Tickets/Vorverkauf:

    Tickets erhalten Sie im Vorverkauf in der Jena Tourist-Information und in unserem Ticketshop!

  • 04.03.2023-29.10.2023 | Hof
    Stadtführungen in der Stadt Hof

    Erleben Sie die Stadt Hof bei einem historischen Stadtrundgang. Aber verschiedene Themenführungen werden angeboten. Sie erhalten dabei Einblicke in Geschichte ...

    weiterlesen

    Erleben Sie die Stadt Hof bei einem historischen Stadtrundgang. Aber verschiedene Themenführungen werden angeboten.
    Sie erhalten dabei Einblicke in Geschichte und Gegenwart unserer Stadt, aufgefrischt mit aktuellen Hintergrundinformationen.

    Und wer möchte kann anschließend noch den Rathausturm besteigen und sich die ganze Sache von oben ansehen…

    Termine: von März bis Oktober
    Treffpunkt: Tourist-Information Hof

    Eine Anmeldung wird gebeten.

    Weitere Informationen:
    Tourist-Information Hof, Ludwigstraße 24, 95028 Hof, Tel. 09281/815-7777
    touristinfo@stadt-hof.de, www.hof.de

    https://www.hof.de/leben-erleben/fuer-touristen/stadtfuehrungen

    Ludwigstraße 24, 04.03.2023 bis 29.10.2023

  • 21.05.2023-31.12.2023 | Merseburg
    Merseburger DomMusik

    Von Mai bis Dezember, während der Zeit, in der der Merseburger Dom durch das Evangelische Kirchspiel Merseburg für seine Gottesdienste ...

    weiterlesen

    Von Mai bis Dezember, während der Zeit, in der der Merseburger Dom durch das Evangelische Kirchspiel Merseburg für seine Gottesdienste genutzt wird, geben international renommierte Gastorganisten und Michael Schönheit, Domorganist zu Merseburg und Gewandhausorganist zu Leipzig, regelmäßig Konzerte an der in Gegenwart von Franz Liszt eingeweihten Orgel von Friedrich Ladegast.

    https://www.merseburg.de/de/dommusik.html

    Dom zu Merseburg, 21.05.2023 17.00 Uhr bis 31.12.2023

  • 27.05.2023-03.10.2023 | Dornburg
    Die Saale von der Quelle bis zur Mündung

    In 70 faszinierenden Bildmotiven im Untergeschoss des Rokokoschlosses lädt die Fotoausstellung zu einer visuellen Flussreise entlang der Saale ein. Fotoausstellung in ...

    weiterlesen

    In 70 faszinierenden Bildmotiven im Untergeschoss des Rokokoschlosses lädt die Fotoausstellung zu einer visuellen Flussreise entlang der Saale ein.

    Fotoausstellung in Kooperation mit den Dornburger Impressionen e.V., Klaus Enkelmann, Unifok Jena e.V. und der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten.

    Eintritt frei.

    Max-Krehan-Str. 2 07774 Dornburg Camburg, 27.05.2023 bis 03.10.2023
    Öffnungszeiten Dornburger Schlösser täglich außer Mi von 10 bis 17 Uhr, Schlossgarten und Ausstellung immer zugänglich von 9 uhr bis Sonnenuntergang

  • 30.09.2023-30.09.2023 | Jena
    Themenführung - "Zeiss, Abbe & Schott in Jena"

    Erfahren Sie die Erfolgsgeschichte einer Weltfirma, die als Start-up in einem Laden begann! Mitte des 19. Jahrhunderts gründete der Mechaniker ...

    weiterlesen

    Erfahren Sie die Erfolgsgeschichte einer Weltfirma, die als Start-up in einem Laden begann! Mitte des 19. Jahrhunderts gründete der Mechaniker Carl Zeiss in Jena seine Werkstatt und begann mit dem Bau von Mikroskopen. Der Physiker Ernst Abbe steuerte die entscheidenden optischen Berechnungen bei und revolutionierte die Fertigung optischer Instrumente. Mit exzellenten Kenntnissen der Glasfertigung komplettierte der Chemiker Otto Schott das innovative Team, das mit seinen Entwicklungen in der Optik Weltruhm erlangte und Jena zur Lichtstadt machte. Unsere eindrucksvolle Industriearchitektur zeugt bis heute vom außerordentlichen Wirken der drei Persönlichkeiten.

    Treffpunkt: Jena Tourist-Information, Markt 16, 07743 Jena

    Dauer: 1,5h - bis max. 2h

    Preis: Erw. 10,00€ / Kinder 8,00€

    https://www.visit-jena.de/reise-planen/buchbare-angebote/stadtfuehrungen/zeiss-abbe-schott/

    30.09.2023 10.30 Uhr bis 30.09.2023 12.30 Uhr
    Samstag, 30. September 2023, 10:30 UhrTickets/Vorverkauf:

    Tickets erhalten Sie im Vorverkauf in der Jena Tourist-Information und in unserem Ticketshop!

  • 21.10.2023-22.10.2023 | Jena
    46. Jenaer Kernberglauf

    Der erlebnisreiche Lauf in der einzigartigen Jenaer Landschaft mit ihren schroffen Muschelkalkhängen und den großartigen Ausblicken auf die Stadt und ...

    weiterlesen

    Der erlebnisreiche Lauf in der einzigartigen Jenaer Landschaft mit ihren schroffen Muschelkalkhängen und den großartigen Ausblicken auf die Stadt und ins mittlere Saaletal.

    http://www.kernberglauf.de

    Universitätssportzentrum, Oberaue 1, 21.10.2023 11.00 Uhr bis 22.10.2023

  • 28.10.2023-28.10.2023 | Jena
    Themenführung - "Medizingeschichte in Jena"

    Wir entführen Sie auf einen heiteren Spaziergang durch die medizinischen Entwicklungen in unserer Stadt. Was hat die Saale mit dem „Salbadern“ ...

    weiterlesen

    Wir entführen Sie auf einen heiteren Spaziergang durch die medizinischen Entwicklungen in unserer Stadt.

    Was hat die Saale mit dem „Salbadern“ und Luther mit der „Iatrochemie“ zu tun? Warum hatten die Jenaer Bürger im 17. Jahrhundert panische Angst vor dem „Rolfincken“ und warum betraten Frauen 200 Jahre später nur höchst ungern das „Accouchierhaus“? All das erfahren Sie bei diesem besonderen Rundgang auf den Spuren von Wissenschaftlern, Ärzten und Quacksalbern vergangener Jahrhunderte.

    Treffpunkt: Jena Tourist-Information, Markt 16, 07743 Jena

    Dauer: 1,5h - bis max. 2h

    Preis: Erw. 10,00€ / Kinder 8,00€

    https://www.visit-jena.de/reise-planen/buchbare-angebote/stadtfuehrungen/medizingeschichte-in-jena/

    28.10.2023 10.30 Uhr bis 28.10.2023 12.30 Uhr
    Samstag, 28. Oktober 2023, 10:30 UhrTickets/Vorverkauf:

    Tickets erhalten Sie im Vorverkauf in der Jena Tourist-Information und in unserem Ticketshop!

  • 24.11.2023-22.12.2023 | Jena
    Jenaer Weihnachtsmarkt

    Der Jenaer Weihnachtsmarkt zählt zu den schönsten seiner Art. Zu seiner einmaligen Atmosphäre trägt vor allem der schön restaurierte Marktplatz ...

    weiterlesen

    Der Jenaer Weihnachtsmarkt zählt zu den schönsten seiner Art. Zu seiner einmaligen Atmosphäre trägt vor allem der schön restaurierte Marktplatz im Herzen der historischen Altstadt bei. Traditionell eröffnet der Jenaer Weihnachtsmarkt mit dem Anschnitt des 4 Meter langen Riesenstollens.

    www.visit-jena.de

    Marktplatz Jena & Eichplatz, 24.11.2023 bis 22.12.2023

  • 07.12.2023-10.12.2023 | Merseburg
    Merseburger Schlossweihnacht

    Im Merseburger Residenzschloss weihnachtet es sehr: Im imposanten Schlossinnenhof erwartet die Besucher ein kleiner, gemütlicher Weihnachtsmarkt mit abwechslungsreichem Angebot im ...

    weiterlesen

    Im Merseburger Residenzschloss weihnachtet es sehr: Im imposanten Schlossinnenhof erwartet die Besucher ein kleiner, gemütlicher Weihnachtsmarkt mit abwechslungsreichem Angebot im historischen Ambiente. Der hell erleuchtete Christbaum wird dabei von zahlreichen Ständen gesäumt. Wie das klingt, duftet und schmeckt…

    Erleben Sie die traditionelle Merseburger Schlossweihnacht in einzigartiger Atmosphäre! Neben Kunsthandwerk und anderem Selbstgemachten erwartet die Besucher eine Auswahl an regionalen Leckereien und Getränken. Kindereisenbahn und historisches Karussell laden die kleinsten Gäste auf eine Fahrt ein und das Bühnenprogramm lässt nicht nur Kinderaugen funkeln!

    Schlosshof Merseburg, 07.12.2023 bis 10.12.2023

  • 19.04.2024-13.10.2024 | Bad Dürrenberg
    Landesgartenschau

    Im Jahr 2024 rückt die Solestadt Bad Dürrenberg mit ihrer Landesgartenschau unter dem Motto „Salzkristall & Blütenzauber“ in den Fokus ...

    weiterlesen

    Im Jahr 2024 rückt die Solestadt Bad Dürrenberg mit ihrer Landesgartenschau unter dem Motto „Salzkristall & Blütenzauber“ in den Fokus der landesweiten Aufmerksamkeit. Vom 19. April bis 13. Oktober wird die Solestadt zum Gastgeber der 5. Landesgartenschau in Sachsen-Anhalt. Die Besucherinnen und Besucher werden im historischen Kurpark an der Saale romantische Gartenträume erleben, in unterschiedliche Epochen der europäischen Geschichte eintauchen und die wohltuende, heilende Salzluft genießen können. Verantwortlich für die salzige Luft ist das längste noch in Funktion befindliche Gradierwerk Europas, ein imposantes Bauwerk von 636 Metern Länge und 12 Metern Höhe. Atmen Sie ruhig und kräftig ein! Ein feiner Salzgeschmack inmitten wundervoller Blütenpracht wird Sie verzaubern und entspannen.

     

    https://laga-badduerrenberg.de/

    19.04.2024 11.12 Uhr bis 13.10.2024 11.12 Uhr